Eines liebt man in Russland ganz besonders: Eis! Nicht nur in den Sommermonaten, Speiseeis hat das ganze Jahr über Hochkonjunktur. Sahnig, milchig, süß muss es sein und ist bei den ersten Bissen zunächst steinhart.
In der Vorliebe für zahlreiche Produkte ist das große Land vereint, angefangen bei den Molkereiprodukten: Quark- und Quarkriegel, körniger Frischkäse, das fermentierte Milchgetränk Kefir oder Smetana, ein Schmand ähnliches Sauerrahmprodukt, das beim Einrühren in Heißes nicht gerinnt, sind aus der russischen Küche nicht wegzudenken und sollten in keinem Sortiment fehlen. Anbieter produzieren sie nach russischer Art mit frischer Milch, wobei die ursprünglich reichhaltigen Rezepturen mit einigen Light-Versionen einen aktuellen Touch bekommen. In der russischen Küche schätzt man den säuerlichen Geschmack und eingelegtes Gemüse wie Auberginen, Paprika, Tomaten als Antipasti, außerdem sind Sauerkraut und Salzgurken feste Küchengrößen.
Hierzulande kennt man zahlreiche Gerichte per Landesnamen: Russisches Dressing mit Mayonnaise, Roter Bete und Chili, die am kalten Buffet beliebten gefüllten Russischen Eier oder als Dessert Russische Creme aus Eierschaum und Sahne, verfeinert mit Rum oder Brandy.
Russische Spezialitäten in Deutschland
Die Rede ist vom russischen Eisklassiker Plombir, der hier im Kaufbei online-Shop zu kaufen ist und mit seiner besonderen Textur, vanilligem oder schokoladigem Geschmack nicht nur bei den osteuropäischen Kunden gut ankommt. Russisches Eis gehört zu den russischen Spezialitäten des Landes. Traditionell auf Vollmilchbasis, soll nun mit einer veganen Variante Trendwind in die Plombir-Range wehen.Wo kann ich Russische Lebensmittel kaufen in Deutschland?
Russische Lebensmittel oder Russische Waren können hier ganz bequem online bestellt werden. Zwischen Tradition und Moderne Rund 200 Ethnien bevölkern das größte Land der Erde mit Grenzen zu Osteuropa, Vorderasien und dem Fernen Osten. Entsprechend vielseitig wird im Vielvölkerstaat gegessen: In der Hafenstadt Sankt Petersburg gehört Fisch auf den Speiseplan, am Schwarzen Meer herrschen mediterrane und orientalische Einflüsse mit viel Schärfe, Gemüse und Wein. Alle Russischen Produkte können hier in Deutschland online gekauft werden. Im von Kälte bestimmten Sibirien greift man zu Spirituosen und liebt deftige Wildfleisch- und Fischgerichte mit Taiga Kräutern und Preiselbeeren. An der westlichen Grenze gibt es kaum Unterschiede zur polnischen Küche, und auch China und Korea haben ihre Spuren hinterlassen, zum Beispiel fehlt Karottensalat „koreanische Art – saftig, leicht scharf und mit Sesam bestreut – auf keiner russischen Party. Küchenkenner bezeichnen Russlands Kulinarik als eine der authentischsten Küchen der Welt, denn bei aller Geschmacksvielfalt ist sie traditionell einfach und nahrhaft.In der Vorliebe für zahlreiche Produkte ist das große Land vereint, angefangen bei den Molkereiprodukten: Quark- und Quarkriegel, körniger Frischkäse, das fermentierte Milchgetränk Kefir oder Smetana, ein Schmand ähnliches Sauerrahmprodukt, das beim Einrühren in Heißes nicht gerinnt, sind aus der russischen Küche nicht wegzudenken und sollten in keinem Sortiment fehlen. Anbieter produzieren sie nach russischer Art mit frischer Milch, wobei die ursprünglich reichhaltigen Rezepturen mit einigen Light-Versionen einen aktuellen Touch bekommen. In der russischen Küche schätzt man den säuerlichen Geschmack und eingelegtes Gemüse wie Auberginen, Paprika, Tomaten als Antipasti, außerdem sind Sauerkraut und Salzgurken feste Küchengrößen.
Welche russische Produkte sind die besten?
Nächster Stopp im Tiefkühlregal. Pelmeni, Teigtaschen mit Rind- oder Schweinefleisch, gelten als russisches Nationalgericht und eignen sich nicht nur in osteuropäischen Haushalten perfekt als conveniente Mahlzeit. Auch hier trifft Tradition auf eine moderne Zielgruppe: Aus dem Hause Dovgan kommen „Light-Versionenmit Putenfleisch sowie vegetarische Pelmeni aus Vollkornteig, getrüffelten Kartoffeln und veganem Schmand. Fisch und Seafood haben ebenfalls Differenzierungspotenzial, neben Sprotten-Varianten etwa eine Lachsspezialität, die nicht heiß-, sondern kaltgeräuchert wird. Kaufanreize am PoS Die Landesspezialitäten haben längst das Interesse deutscher Konsumenten geweckt und punkten auch bei der großen, in Deutschland lebenden osteuropäischen Kundengruppe am PoS dank Blockplatzierung. Wobei etwa Fisch die Warengruppe für alle Nationalitäten aufpeppt. Für einen Sortimentsneuaufbau schaffen beliebte Artikel Kaufanreize und machen Lust auf mehr, etwa gezuckerte Kondensmilch, der süßende Klassiker für Ost- wie Westeuropäer und für die asiatische Klientel. Küchenklassiker Eingelegtes Gemüse, Fischspezialitäten, aber auch Buchweizen, wichtiger Protagonist in der osteuropäischen Ernährung, und natürlich Sonnenblumenkerne als traditioneller Snack dürfen im Sortiment nicht fehlen. Russland ist für seine Suppenküche bekannt, allen voran Borschtsch, eigentlich das Nationalgericht der Ukraine, mit Wurzel-gemüse, Fleisch und Roter Bete.Hierzulande kennt man zahlreiche Gerichte per Landesnamen: Russisches Dressing mit Mayonnaise, Roter Bete und Chili, die am kalten Buffet beliebten gefüllten Russischen Eier oder als Dessert Russische Creme aus Eierschaum und Sahne, verfeinert mit Rum oder Brandy.